Con un calendario apretado
No todos los transportes pueden planificarse con antelación. A veces, una situación urgente nos obliga a actuar de inmediato. CGC entrega a tiempo su carga crítica, incluso cuando usted cree que ya es demasiado tarde.
¡Central Global Cargo está trabajando como de costumbre 24/7 en los 3 turnos! Todavía puede contactar con nosotros en aog@central-global.aero y +49 6107 9048 45. ¡Todo lo mejor y la salud para usted!
Para nuestras oficinas en Frankfurt, Colonia y Hamburgo, buscamos a un transportista/repartidor.
Zur Stellenausschreibung Frankfurt
Zur Stellenausschreibung Köln
Zur Stellenausschreibung Hamburg
Zur Stellenausschreibung München
Con un calendario apretado
No todos los transportes pueden planificarse con antelación. A veces, una situación urgente nos obliga a actuar de inmediato. CGC entrega a tiempo su carga crítica, incluso cuando usted cree que ya es demasiado tarde.
El transporte puntual de piezas de repuesto de aeronaves como mercancías peligrosas o aduaneras es uno de los mayores retos para los proveedores de servicios logísticos. Esto es especialmente cierto cuando la reparación de una aeronave depende de que una pieza se encuentre en un lugar específico, en alguna parte del mundo. CGC y la Red de Logística de Aviación se encargan de que su aeronave recupere su dinero lo antes posible. Nuestro equipo está personalmente disponible para usted las 24 horas del día, los 365 días del año en 3 turnos en el teléfono +49-6142-17730-45.
Más informaciónNo todos los transportes pueden planificarse con antelación. A veces, una situación urgente nos obliga a actuar de inmediato. CGC entrega a tiempo su carga crítica, incluso cuando usted cree que ya es demasiado tarde.
No dude en llamarnos o escribirnos. Estamos aquí para ti las 24 horas del día.
Más informaciónPara producir de forma más eficiente, los fabricantes de automóviles y los transportistas de todo el mundo apuestan por las capacidades estandarizadas y la producción "justo a tiempo". Central Global Cargo GmbH le ofrece soluciones innovadoras y flexibles que le permitirán reducir los costes y los tiempos.
Más informaciónCentral Global Cargo le ayuda con los transportes pesados sobredimensionados y con sobrepeso, con los transportes largos o con los transportes por encima de la altura.
Completamente a través de Alemania o Europa. Perfectamente planificado en cada detalle.
Más informaciónComo empresa de logística, no sólo asumimos la responsabilidad social de nuestros empleados y socios comerciales, sino también más allá de las fronteras de CGC.
Accesibilidad: número de teléfono central y gratuito
008000 2648326 (008000 Equipo AOG).
Como empresa de logística con actividad internacional, Central Global Cargo ofrece un servicio completo y competente en todas las cuestiones aduaneras.
¿Necesita soluciones completamente individuales? No hay problema, este es uno de nuestros campos especiales.
Integre simplemente la logística en sus procesos. Ofrecemos interfaces de software específicas para el cliente. Para que su sistema sepa siempre dónde están sus envíos.
Si está interesado en trabajar en una empresa de logística dinámica y gestionada por sus propietarios, con cuatro sucursales en Alemania y una sólida red mundial de agentes, deberíamos conocernos.
Actualmente estamos buscando la próxima fecha posible:
Un verdadero reto. Hubo que cambiar la caja de transporte de un helicóptero Airbus en el último momento.
La prioridad más alta, ...un tamaño más grande también es posible, ...no siempre son las piezas pequeñas o los motores tienen que ser colocados y desenrollados rápidamente, no ... tamaños más grandes también son posibles.
Debido a los atascos, el envío llega con retraso a Frankfurt. Solo con una manipulación especial los 4 paquetes pueden llegar al vuelo deseado.
Das Notam-System der US-Flugsicherung ist wiederholt ausgefallen. Hardwareprobleme haben laut FAA den Betrieb für mehrere Stunden eingeschränkt. Pünktlich dazu plant das US-Verkehrsministerium, die Flugsicherung im Land zu modernisieren.
Lufthansa Consulting hat vom Vizepräsidenten Äquatorialguineas, Teodoro Nguema Obiang Mangue, den Auftrag erhalten, einen Rettungsplan für CEIBA Intercontinental vorzulegen. Das berichtet "CH-Aviation". Catrin Drawer, Leiterin der afrikanischen Einheit der Lufthansa-Tochter, befand sich dazu bereits zu Gesprächen in Äquatorialguinea. Die Regierung erwartet bereits in zwei Wochen einen Plan zur Entscheidung über die Zukunft der Airline.
Airbus und Boeing beschäftigen sich derweil laut Brancheninsidern mit dem Hochfahren ihrer jeweiligen Produktionen. 100 Flugzeuge pro Monate sind demnach das Ziel. Dafür fokussieren sich beide Flugzeugbauer vor allem auf die Optimierung bestehender Modelle.
Bangkok Airways will expandieren und erwägt, 30 neue Schmalrumpfflugzeuge zu bestellen. Das berichtete "CH-Aviation". Konkret gehe es zunächst um 20 Flugzeuge von Airbus, Boeing oder Embraer mit Option für zehn weitere. Die Airline verzeichne derzeit eine besonders große Nachfrage wegen der beliebten TV-Serie "The White Lotus", die auf der thailändischen Urlaubsinsel Koh Samui gedreht wird.
Malaysia Airlines und ihre Muttergesellschaft setzen nach diversen Rückschlägen wieder auf Wachstum. Dies soll mit 30 weiteren Boeing 737 Max gelingen. Welche Airline der Gruppe die Flugzeuge bekommt, ist noch unklar.
Der Flughafen Amsterdam-Schiphol schließt vom 24. März bis 1. April die Kaagbaan-Landebahn für die jährlich anstehenden Wartungsarbeiten. Das teilte der niederländische Airport mit. Alternativ würden während dieses Zeitraums die Zwanenburgbaan-, Aalsmeerbaan- und Buitenveldertbaan-Landebahnen genutzt.
Asiana Airlines wird ihre Frequenzen auf ihrer Frankfurt-Verbindung zeitweise reduzieren. Das berichtete "Aeroroutes". Demnach reduziert die Airline ihre Flüge zwischen Seoul-Incheon und Frankfurt von sieben auf vier Rotationen pro Woche. Ab dem 1. Oktober plant die Airline, dann als Teil von Korean Air, mit fünf wöchentlichen Flügen.
Der Flughafen Zürich bereitet den Start des Sommerflugplans vor, der am 30. März beginnt. Demnach stehen während der Sommersaison bisn zum 25. Oktober 206 Ziele von insgesamt 63 Airlines im Flugplan, wie der Airport mitteilte.
Hong-Kong-Airlines-Flug HX115 ist am Donnerstag auf dem Flug von Hangzhou nach Hongkong nach Fuzhou umgeleitet worden. Grund war ein Feuer in einem Handgepäckfach, wie die Airline mitteilte. Die Ursache sei bislang nicht bekannt. An Bord des Airbus A320 befanden sich 160 Passagiere sowie acht Besatzungsmitglieder.
In den vergangenen Tagen mehrten sich Gerüchte um einen möglichen Einstieg der IAG bei Condor. Passend dazu kommt das DLR in seinem Gutachten zum Luftverkehrsstandort Deutschland zu dem Entschluss, dass eine Kooperation mit der Oneworld den Wettbewerb wieder fördern könnte.
Strom für E-Flugkraftstoffe könnte günstige Steuersätze bekommen, während Haushalte hohe Stromrechnungen erhalten. Die Energiewende brauche mehr Gerechtigkeit, mahnt ein Forscher.
Die marokkanische Flughafenbehörde plant eine Investition von 15 Milliarden Dirham (rund 1,43 Milliarden Euro) in den Bau eines neuen Terminals am Flughafen Casablanca. Dies soll die Passagierzahlen bis zur Fußball-Weltmeisterschaft 2030, bei der Marokko als Mitveranstalter auftritt, verdreifachen.
Das mit Spannung erwartete DLR-Gutachten der Bundesregierung zum Luftverkehrsstandort Deutschland ist da. Es zeigt, warum die Passagierzahlen hierzulande zurückbleiben – und gibt verschiedene Lösungsvorschläge.
US-Verkehrsminister Sean Duffy wird in dieser Woche einen Plan zur Modernisierung des veralteten und unterbesetzten Flugsicherungssystems der USA vorstellen. Er habe Präsident Donald Trump über den Plan informiert, sagt Duffy. Dieser wolle ein hochmodernes, brandneues Flugsicherungssystem schaffen und unterstütze das Vorhaben.
Der erste werksneue Airbus A320 Neo für Lufthansa City Airlines steht kurz vor der Übergabe an die neue Lufthansa-Tochter. Der erste Testflug konnte bereits erfolgreich absolviert werden. Damit liegt alles im Zeitplan.
Auf der indonesischen Insel Flores ist der Vulkan Lewotobi Laki-Laki ausgebrochen, wovon auch der Flugverkehr auf Bali betroffen ist. Zunächst kündigte Jetstar an, den Flughafen Ngurah Rai in Denpasar aus Sicherheitsgründen nicht anzusteuern. Auch Air Asia und Virgin Atlantic annullierten ihre Flüge.
Gol hat eine Vereinbarung mit namentlich nicht genannten Investoren für Ausstieg aus dem Insolvenzverfahren nach "Chapter 11" getroffen. Im Rahmen dieser Vereinbarung sollen die Investoren bis zu 1,25 Milliarden US-Dollar (rund 1,15 Milliarden Euro) der insgesamt 1,9 Milliarden US-Dollar an Schuldtiteln erwerben.
Ein Feuer in einem Umspannwerk hat den Flughafen London lahmgelegt. Der Betreiber geht auch in den kommenden Tagen von erheblichen Beeinträchtigungen aus, der Betrieb soll nun aber wieder aufgenommen werden.
Zehn Jahre ist es her, dass ein Airbus auf dem Weg nach Düsseldorf in den Alpen zerschellte. Es ist ein emotionaler Jahrestag – vor allem in der besonders betroffenen Stadt Haltern am See.