On a tight schedule
Not every transport can be planned well in advance. Sometimes an urgent situation forces us to act immediately. CGC delivers your time-critical freight on time, even when you think it's already too late.
Central Global Cargo is working as usually 24/7 at all 3 shifts! You can still reach us under aog@central-global.aero and +49 6107 9048 45. All the best and health to you!
Für unsere Standorte in Frankfurt, Köln & Hamburg suchen wir eine/n Speditionskauffrau/-kaufmann.
Zur Stellenausschreibung Frankfurt
Zur Stellenausschreibung Köln
Zur Stellenausschreibung Hamburg
On a tight schedule
Not every transport can be planned well in advance. Sometimes an urgent situation forces us to act immediately. CGC delivers your time-critical freight on time, even when you think it's already too late.
The timely transport of aircraft spare parts as hazardous or customs goods is one of the greatest challenges for logistics service providers. This is particularly true when the repair of an aircraft depends on a part being in a specific location, somewhere in the world. CGC and the Aviation Logistics Network ensure that your aircraft earns your money back as quickly as possible. Our team is personally available for you 24/7, 365 days per year in 3 shifts on +49-6107-9048-45.
Not every transport can be planned well in advance. Sometimes an urgent situation forces us to act immediately. CGC delivers your time-critical freight on time, even when you think it's already too late.
Don't hesitate to call or write in to us. We're here for you 24/7.
read moreUm möglichst effizient zu produzieren, setzen weltweite Automobilhersteller und -zulieferer auf standardisierte Abläufe und Just-in-time-Produktion. Die Central Global Cargo GmbH bietet Ihnen innovative und flexible Lösungen, bei denen Sie den Kosten- oder Zeitaspekt selbst bestimmen.
read moreCentral Global Cargo supports you with oversized and overweight heavy-duty transports, long transports or over height transports.
Completely across Germany or Europe. Perfectly planned in every detail.
read moreThe Company
The core business of Central Global Cargo GmbH is integrated logistics solutions. CGC sets standards in maximizing customer satisfaction by positioning itself as a service leader and being named the world's best logistics provider in the aviation industry. In an industry where downtime and losses are measured in hours, dynamism is the trump card.
No voicemail. We are under
+49-6107-9048-45
personally available for you.
We are recognized by the customs authorities as trustworthy and reliable and thus enjoy advantages in customs clearance.
Do you need completely individual solutions? No problem, this is one of our special fields.
Simply integrate logistics into your processes. We offer customer-specific software interfaces. So your system always knows where your shipments are.
If you are interested in working for a dynamic, owner-managed logistics company with four branches in Germany and a strong worldwide network of agents, then we should get to know each other.
We are currently looking for the next possible date:
A real challenge. The transport box of an Airbus helicopter had to be changed at the last minute.
Highest priority, …a larger size is also possible, …it isn’t always just small parts or engines have to be placed and unwound quickly, no … larger sizes are also possible.
With 100 tons and 315 cubic meters, the municipal utilities in China receive a new generator.
In Nordrhein-Westfalen sind die Herbstferien gestartet und der Ansturm auf die Flughäfen ist groß. Allein am Freitag wurden am Flughafen Düsseldorf rund 80.000 Fluggäste erwartet. Dabei kam es nur zu geringen Einschränkungen oder Verzögerungen.
Ungarn plant den Verkauf von Vermögenswerten zur Finanzierung der geplanten Übernahme des Budapester Flughafens. Die Regierung rechnet mit einem Abschluss der Gespräche bis Ende des Jahres. Welche Vermögenswerte genau verkauft werden, bleibt jedoch vorerst unklar.
Am Flughafen Zürich ist die Zahl der Starts und Landungen im September gegenüber dem Ferienmonat August leicht zurückgegangen. Die Lücke zu den Vorkrisenzahlen bleibt damit auf einem stabilen Niveau.
Jet2 nimmt Wien neu in den Flugplan, wie der Airport mitteilt. Die Briten verbinden Österreichs Hauptstadt nun zwei Mal die Woche, montags und freitags, mit Manchester. Ab dem 10. November fliegt Fly2 zudem zweimal wöchentlich, montags und freitags, von Birmingham nach Wien. Geplant sind die Flüge bis zum 29. April 2024, beziehungsweise 20. Mai 2024.
Wenn ein Land gleich drei Nationalairlines haben will, kann man mit einer die Retro-Rolle-Rückwärts wagen. Saudia sieht zukünftig wieder so aus wie im vergangenen Jahrhundert – aber nur fast. Was dahintersteckt und was sich dennoch ändert.
Global Airlines nennt Hifly als Partner für die Aufnahme des A380-Flugbetriebs. Die Zusammenarbeit soll wichtige Schritte vor der Inbetriebnahme des Großraumjets ermöglichen – unter anderem Wartung und technische Abnahme. Möglicherweise wird die Zusammenarbeit aber noch tiefer.
Die EU hat weitere Finanzhilfen abgelehnt, nun plant die maltesische Regierung, die defizitäre Air Malta aufzulösen. Allerdings soll die Fluggesellschaft direkt durch eine neue Airline ersetzt werden – unter dem selben Namen und mit der selben Flotte.
IAG hat die EU-Kommission noch nicht über die geplante Übernahme von Air Europa informiert. Medien berichteten zuvor über Streitigkeiten innerhalb der Kommission, die eine Entscheidung über den Kauf verzögern würden.
Ab sofort verbindet Aeroitalia Wien mit Ancona, wie der Flughafen mitteilt. Immer mittwochs und sonntags fliegt die italienische Airline von der Adriaküste in die österreichische Hauptstadt.
Die Piloten von Air Canada fordern bessere Gehälter und Sozialleistungen. Verhandlungen über einen neuen Tarifvertrag dauern an. Die Proteste folgen auf die Erfolge der US-Piloten. Die Verhandlungen werden voraussichtlich den ganzen Oktober dauern.
Der Flughafen Leipzig-Halle hat die Erweiterung des Non-Schengen-Ankunftsbereichs in Betrieb genommen, wie der Airport mitteilt. Die 900-Quadratmeter-Halle verdoppelt die verfügbaren Grenzkontrollschalter, der Wartebereich umfasst nun 540 Quadratmeter. Die Kosten für den Neubau beziffert der Flughafen mit vier Millionen Euro.
Der Luft- und Raumfahrtzulieferer Spirit Aerosystems hat Vorstandsmitglied Patrick M. Shanahan mit sofortiger Wirkung zum Interims-CEO ernannt. Shanahan tritt damit die Nachfolge des unter Druck geratenen Thomas Gentile an, der zurückgetreten ist.
Höhere Standortkosten könnten langfristig den Rückstand von deutschen Flughäfen gegenüber der Konkurrenz zementieren, fürchtet Fraport. Besonders die europäische Klimagesetzgebung bereitet Sorgen, da sie zu einer Wettbewerbsverzerrung führt.
Lange hielt sich Aero Lloyd als unabhängiger Anbieter. Doch Linienflug-Abenteuer und Konkurrenz von Touristikkonzernen führten zum Ende vor genau 20 Jahren. Die erste von zwei Folgen der airliners.de-Serie beschreibt Anfänge und Aufstieg von Aero Lloyd.
Das wöchentliche airliners.de-[Wirtschafts-Briefing](https://www.airliners.de/thema/briefing). Dieses Mal unter anderem mit dem möglichen langfristigen Rückstand deutscher Flughäfen, den Bedingungen für eine Tap-Übernahme und dem temporären Betriebsstopp bei Lübeck Air.
In der Europäischen Union gibt es ein Petitionsverfahren. Toll, dachte Herr Rajani, und begab sich auf EU-Schnitzeljagd in Sachen Handgepäckgrößen. Offensichtlich aussichtslos, wie Andrew Charlton zwischen den Zeilen herausliest.
Das wöchentliche airliners.de-[Vertriebs-Briefing](https://www.airliners.de/thema/briefing). Dieses Mal unter anderem mit einer Klage gegen klimafreundliche Werbung von Austrian Airlines, einer neuen Umfrage zur Nutzung vom Internet an Bord und der erneuten Etias-Verzögerung.
Von wegen Automatik: Manche Anflugverfahren erfordern besondere Manöver der Piloten in Bodennähe. Flugkapitän Nikolaus Braun erklärt, warum diese Anflüge so gestaltet werden und wie sie funktionieren.
Das wöchentliche airliners.de-[Personalmanagement-Briefing](https://www.airliners.de/thema/briefing). Dieses Mal unter anderem mit dem neuen Chef der Airbus-Verkehrsflugzeug-Sparte, dem Rückzug von Amazon Air in Leipzig-Halle und dem Personalmangel am Flughafen London-Gatwick.