Con un calendario apretado
No todos los transportes pueden planificarse con antelación. A veces, una situación urgente nos obliga a actuar de inmediato. CGC entrega a tiempo su carga crítica, incluso cuando usted cree que ya es demasiado tarde.
¡Central Global Cargo está trabajando como de costumbre 24/7 en los 3 turnos! Todavía puede contactar con nosotros en aog@central-global.aero y +49 6107 9048 45. ¡Todo lo mejor y la salud para usted!
Para nuestras oficinas en Frankfurt, Colonia y Hamburgo, buscamos a un transportista/repartidor.
Zur Stellenausschreibung Frankfurt
Zur Stellenausschreibung Köln
Zur Stellenausschreibung Hamburg
Zur Stellenausschreibung München
Con un calendario apretado
No todos los transportes pueden planificarse con antelación. A veces, una situación urgente nos obliga a actuar de inmediato. CGC entrega a tiempo su carga crítica, incluso cuando usted cree que ya es demasiado tarde.
El transporte puntual de piezas de repuesto de aeronaves como mercancías peligrosas o aduaneras es uno de los mayores retos para los proveedores de servicios logísticos. Esto es especialmente cierto cuando la reparación de una aeronave depende de que una pieza se encuentre en un lugar específico, en alguna parte del mundo. CGC y la Red de Logística de Aviación se encargan de que su aeronave recupere su dinero lo antes posible. Nuestro equipo está personalmente disponible para usted las 24 horas del día, los 365 días del año en 3 turnos en el teléfono +49-6107-9048-45.
Más informaciónNo todos los transportes pueden planificarse con antelación. A veces, una situación urgente nos obliga a actuar de inmediato. CGC entrega a tiempo su carga crítica, incluso cuando usted cree que ya es demasiado tarde.
No dude en llamarnos o escribirnos. Estamos aquí para ti las 24 horas del día.
Más informaciónPara producir de forma más eficiente, los fabricantes de automóviles y los transportistas de todo el mundo apuestan por las capacidades estandarizadas y la producción "justo a tiempo". Central Global Cargo GmbH le ofrece soluciones innovadoras y flexibles que le permitirán reducir los costes y los tiempos.
Más informaciónCentral Global Cargo le ayuda con los transportes pesados sobredimensionados y con sobrepeso, con los transportes largos o con los transportes por encima de la altura.
Completamente a través de Alemania o Europa. Perfectamente planificado en cada detalle.
Más informaciónComo empresa de logística, no sólo asumimos la responsabilidad social de nuestros empleados y socios comerciales, sino también más allá de las fronteras de CGC.
Accesibilidad: número de teléfono central y gratuito
008000 2648326 (008000 Equipo AOG).
Como empresa de logística con actividad internacional, Central Global Cargo ofrece un servicio completo y competente en todas las cuestiones aduaneras.
¿Necesita soluciones completamente individuales? No hay problema, este es uno de nuestros campos especiales.
Integre simplemente la logística en sus procesos. Ofrecemos interfaces de software específicas para el cliente. Para que su sistema sepa siempre dónde están sus envíos.
Si está interesado en trabajar en una empresa de logística dinámica y gestionada por sus propietarios, con cuatro sucursales en Alemania y una sólida red mundial de agentes, deberíamos conocernos.
Actualmente estamos buscando la próxima fecha posible:
Un verdadero reto. Hubo que cambiar la caja de transporte de un helicóptero Airbus en el último momento.
La prioridad más alta, ...un tamaño más grande también es posible, ...no siempre son las piezas pequeñas o los motores tienen que ser colocados y desenrollados rápidamente, no ... tamaños más grandes también son posibles.
Con 100 toneladas y 315 metros cúbicos, los servicios municipales de China reciben un nuevo generador.
In Nordrhein-Westfalen sind die Herbstferien gestartet und der Ansturm auf die Flughäfen ist groß. Allein am Freitag wurden am Flughafen Düsseldorf rund 80.000 Fluggäste erwartet. Dabei kam es nur zu geringen Einschränkungen oder Verzögerungen.
Ungarn plant den Verkauf von Vermögenswerten zur Finanzierung der geplanten Übernahme des Budapester Flughafens. Die Regierung rechnet mit einem Abschluss der Gespräche bis Ende des Jahres. Welche Vermögenswerte genau verkauft werden, bleibt jedoch vorerst unklar.
Am Flughafen Zürich ist die Zahl der Starts und Landungen im September gegenüber dem Ferienmonat August leicht zurückgegangen. Die Lücke zu den Vorkrisenzahlen bleibt damit auf einem stabilen Niveau.
Jet2 nimmt Wien neu in den Flugplan, wie der Airport mitteilt. Die Briten verbinden Österreichs Hauptstadt nun zwei Mal die Woche, montags und freitags, mit Manchester. Ab dem 10. November fliegt Fly2 zudem zweimal wöchentlich, montags und freitags, von Birmingham nach Wien. Geplant sind die Flüge bis zum 29. April 2024, beziehungsweise 20. Mai 2024.
Wenn ein Land gleich drei Nationalairlines haben will, kann man mit einer die Retro-Rolle-Rückwärts wagen. Saudia sieht zukünftig wieder so aus wie im vergangenen Jahrhundert – aber nur fast. Was dahintersteckt und was sich dennoch ändert.
Global Airlines nennt Hifly als Partner für die Aufnahme des A380-Flugbetriebs. Die Zusammenarbeit soll wichtige Schritte vor der Inbetriebnahme des Großraumjets ermöglichen – unter anderem Wartung und technische Abnahme. Möglicherweise wird die Zusammenarbeit aber noch tiefer.
Die EU hat weitere Finanzhilfen abgelehnt, nun plant die maltesische Regierung, die defizitäre Air Malta aufzulösen. Allerdings soll die Fluggesellschaft direkt durch eine neue Airline ersetzt werden – unter dem selben Namen und mit der selben Flotte.
IAG hat die EU-Kommission noch nicht über die geplante Übernahme von Air Europa informiert. Medien berichteten zuvor über Streitigkeiten innerhalb der Kommission, die eine Entscheidung über den Kauf verzögern würden.
Ab sofort verbindet Aeroitalia Wien mit Ancona, wie der Flughafen mitteilt. Immer mittwochs und sonntags fliegt die italienische Airline von der Adriaküste in die österreichische Hauptstadt.
Die Piloten von Air Canada fordern bessere Gehälter und Sozialleistungen. Verhandlungen über einen neuen Tarifvertrag dauern an. Die Proteste folgen auf die Erfolge der US-Piloten. Die Verhandlungen werden voraussichtlich den ganzen Oktober dauern.
Der Flughafen Leipzig-Halle hat die Erweiterung des Non-Schengen-Ankunftsbereichs in Betrieb genommen, wie der Airport mitteilt. Die 900-Quadratmeter-Halle verdoppelt die verfügbaren Grenzkontrollschalter, der Wartebereich umfasst nun 540 Quadratmeter. Die Kosten für den Neubau beziffert der Flughafen mit vier Millionen Euro.
Der Luft- und Raumfahrtzulieferer Spirit Aerosystems hat Vorstandsmitglied Patrick M. Shanahan mit sofortiger Wirkung zum Interims-CEO ernannt. Shanahan tritt damit die Nachfolge des unter Druck geratenen Thomas Gentile an, der zurückgetreten ist.
Höhere Standortkosten könnten langfristig den Rückstand von deutschen Flughäfen gegenüber der Konkurrenz zementieren, fürchtet Fraport. Besonders die europäische Klimagesetzgebung bereitet Sorgen, da sie zu einer Wettbewerbsverzerrung führt.
Lange hielt sich Aero Lloyd als unabhängiger Anbieter. Doch Linienflug-Abenteuer und Konkurrenz von Touristikkonzernen führten zum Ende vor genau 20 Jahren. Die erste von zwei Folgen der airliners.de-Serie beschreibt Anfänge und Aufstieg von Aero Lloyd.
Das wöchentliche airliners.de-[Wirtschafts-Briefing](https://www.airliners.de/thema/briefing). Dieses Mal unter anderem mit dem möglichen langfristigen Rückstand deutscher Flughäfen, den Bedingungen für eine Tap-Übernahme und dem temporären Betriebsstopp bei Lübeck Air.
In der Europäischen Union gibt es ein Petitionsverfahren. Toll, dachte Herr Rajani, und begab sich auf EU-Schnitzeljagd in Sachen Handgepäckgrößen. Offensichtlich aussichtslos, wie Andrew Charlton zwischen den Zeilen herausliest.
Das wöchentliche airliners.de-[Vertriebs-Briefing](https://www.airliners.de/thema/briefing). Dieses Mal unter anderem mit einer Klage gegen klimafreundliche Werbung von Austrian Airlines, einer neuen Umfrage zur Nutzung vom Internet an Bord und der erneuten Etias-Verzögerung.
Von wegen Automatik: Manche Anflugverfahren erfordern besondere Manöver der Piloten in Bodennähe. Flugkapitän Nikolaus Braun erklärt, warum diese Anflüge so gestaltet werden und wie sie funktionieren.
Das wöchentliche airliners.de-[Personalmanagement-Briefing](https://www.airliners.de/thema/briefing). Dieses Mal unter anderem mit dem neuen Chef der Airbus-Verkehrsflugzeug-Sparte, dem Rückzug von Amazon Air in Leipzig-Halle und dem Personalmangel am Flughafen London-Gatwick.